Die Bibliothek ist am Pfingstmontag geschlossen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, eine kleine Pause einzulegen!
© Foto Ghislaine Heger
Shqip Albanisch | Amharisch | Englisch anglais |
Arabisch |
Chinesisch | Hrvatski Kroatisch | Español Spanisch | Italiano Italienisch | македонски Mazedonisch | монгол Mongolisch | فارسی Persisch | Polski Polnisch | Português Portugiesisch | român Rumänisch |
Russisch |
Serbisch | As Soomaali Somali |
Tamilisch | ไทย Thailändisch | བོད་ཡིག Tibetisch |
Tigrigna | Türkçe Türkisch |
Ukrainisch |
Vietnamesisch
Die Bibliothek ist am Pfingstmontag geschlossen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, eine kleine Pause einzulegen!
© Foto Ghislaine Heger
Im Rahmen des Vorlesetags, der vom SIKJM (Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien) organisiert wird, haben wir das Glück, Isabelle Chassot als Co-Leiterin einer Aktivität in der Bibliothek für die Kinder der 2H begrüßen zu dürfen. Die Animation beginnt um 10 Uhr mit der Lektüre des Buches "Der Wal und die Schnecke" von Julia Donaldson, danach werden Spiele und Bastelaktivitäten rund um diese Geschichte angeboten.
Unsere Straßenbibliothek wird auch in Düdingen und Bulle präsent sein und die Möglichkeit bieten, Geschichten in einer Vielzahl verschiedener Sprachen zu lesen, auszuleihen und anzuhören.
Wir freuen uns darauf, Sie dort zu treffen!
Am 1. Mai ist die Bibliothek geöffnet, der Konversationsworkshop findet statt, nicht aber Cantemos Juntos.
Einen schönen Feiertag!
Foto © Ghislaine Heger
Er gilt als einer der bedeutendsten syrischen Schriftsteller und brilliert in seinen Romanen als Chronist von Politik, Arabischem Frühling und Krieg.
erzählt aus seinen Werken und beantwortet Fragen des Publikums auf Arabisch und Französisch.
Anschliessend gibt es einen Aperitif und eine Signierstunde.
Freier Eintritt, Hut am Ausgang
CEPELE (Centre pour la promotion de l'écriture et la liberté d'expression) lädt Sie zu einem literarischen Abend ein, der der Situation der afghanischen Frauen gewidmet ist.
Auszüge aus dem Buch "Le cri des femmes afghanes" von Atiq Rahimi und Leili Anvar werden gelesen und mit der Afghanin Sahar Anvari diskutiert.
Im Anschluss an den Abend findet ein Aperitif statt.
Wir freuen uns darauf, Sie zu sehen
Der Lesezirkel liest den Roman "Fang den Hasen" der bosnischen Autorin Lana Bastašić und diskutiert gemeinsam über das Werk.
Kommen Sie dazu und diskutieren Sie mit!
Für weitere Informationen können Sie uns schreiben auf: info@livrechange.ch
Die Bewegung “La marche bleue” macht auf ihrem Marsch von Genf nach Bern einen Halt in unserer Bibliothek.
Ziel des 21-tägigen Marschs ist es, an die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erinnern und an die Verantwortung, die die Schweiz dabei trägt.
LivrEchange unterstützt “La marche bleue”, weil die schwere ökologische Krise, die wir erleben, zu Massenvertreibungen der schwächsten Bevölkerungsgruppen führt. Wir müssen uns engagieren, um zu verhindern, dass diese Menschen zu "Klimaflüchtlingen" werden.
© Foto La marche bleue
Mehrere Jugendliche aus dem Wohnheim Sainte-Elisabeth in Freiburg haben künstlerische Talente, die es verdienen, hervorgehoben zu werden! Der Verein zur Unterstützung junger Migrant*innen ParMi und ORS organisieren eine Ausstellung dieser Werke in LivrEchange (vom 5. bis 30.4.23).
Die Vernissage ist für alle offen und ein Apéro wird offeriert!
Der Lesezirkel liest den Roman "Fang den Hasen" der bosnischen Autorin Lana Bastašić und diskutiert gemeinsam am 25.04.2023 um 19h30 über das Werk.
Kommen Sie dazu und diskutieren Sie mit!
Weitere Informationen oder Anmeldung unter: info@livrechange.ch
«Unsettled, Unbound: Frauen auf der Suche nach Unabhängigkeit in der zeitgenössischen iranischen Literatur»
Die international preisgekrönte iranische Autorin liest und erzählt aus ihren Werken und beantwortet Fragen des Publikums auf Farsi und Französisch.
Anschließend gibt es einen Aperitif und eine Signierstunde.
Freier Eintritt, Hut am Ausgang
Spielerische Nachmittage in der Bibliothek auf Deutsch
Mittwochs von 14h30-16h00
An folgenden Daten:
15.02.2023 11.10.2023
15.03.2023 15.11.2023
26.04.2023 13.12.2023
Für Kinder zwischen 0-7 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson.
Zusammen Geschichten hören und erzählen, Basteln, Spielen und Singen.
Mit einem z'Vieri.
Gratis, ohne Einschreibung