Eine Bibliothek, die im Rhythmus von Sprachen und Begegnungen lebt

Newsletter

Liebe Freund*innen von LivrEchange

Wir freuen uns, Ihnen Neuigkeiten über unser Team und die kommenden Veranstaltungen mitteilen zu können: den Literaturabend mit Fariba Vafi, die Sprechstunde von Info-Rassismus, die Vernissage der Ausstellung "Envole-moi", den Lesezirkel auf Deutsch und den Start der neuen Saison von "Encore! Des Histoires! / Geschichtenwiese".

Ausserdem finden Sie Informationen über unsere Teilnahme an "La Marche bleue" sowie über die Möglichkeit, uns über die Plattform "Support culture" zu unterstützen.

Generalversammlung

Wir möchten Sie daran erinnern, dass unsere Generalversammlung am 11. Mai um 19 Uhr in der Bibliothek stattfinden wird. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu treffen!

bild

Neuigkeiten im Team

Stéphanie Zbinden und Merlin Oulevey haben ihr Praktikum bei LivrEchange nach 6 Monaten beendet. Wir danken ihnen herzlich für ihr Engagement und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!

Seit Anfang des Jahres dürfen wir Joëlle Valterio und Egzona Hoxha zu unserem Team zählen. Joëlle tritt dem festen Team als Bibliothekarin bei, die für den Bereich der Kollektionen mitverantwortlich ist. Egzona wird im Rahmen ihrer Ausbildung in Sozialarbeit an der HETS-FR ein sechsmonatiges Praktikum absolvieren.

Ab März heissen wir auch Morin Anitta Arulanantham in unserem Team willkommen. Sie wird ein dreimonatiges Praktikum im Rahmen ihres Studiums der Erziehungswissenschaften an der Universität Freiburg absolvieren.

 

© Foto Ghislaine Heger

bild

Support culture

Ab Anfang 2023 bieten wir unseren Leser*innen die Bibliothekskarte kostenlos an. Wenn Sie uns dabei helfen wollen, die Kostenlosigkeit aufrechzuerhalten, können Sie uns bis zum 17. April 2023 mit den Migros-Gutscheinen "Support culture" oder auf unserer Website eine Spende zukommen lassen.

Vielen Dank!

Weitere Details finden Sie hier.

bild

Fariba Vafi: zweisprachiger Literaturabend (französisch/farsi)

Samstag, 18. März 2023 um 17 Uhr

«Unsettled, Unbound: Frauen auf der Suche nach Unabhängigkeit in der zeitgenössischen iranischen Literatur»

Die international preisgekrönte iranische Autorin liest und erzählt aus ihren Werken und beantwortet Fragen des Publikums auf Farsi und Französisch. 

Anschliessend gibt es einen Aperitif und eine Signierstunde.

Freier Eintritt, Hut am Ausgang

bild

Info-Rassismus bei LivrEchange

Mittwoch, 22. März 2023 von 15h30 bis 18h

Im Rahmen der Woche gegen Rassismus wird Info-Rassismus (Beratungsstelle) in der Bibliothek anwesend sein, um das Angebot vorzustellen.

bild

Vernissage Ausstellung « Envole-moi »

Am 5. April 2023 ab 18h30

Mehrere Jugendliche aus dem Wohnheim Sainte-Elisabeth in Freiburg haben künstlerische Talente, die es verdienen, hervorgehoben zu werden! Der Verein zur Unterstützung junger Migrant*innen ParMi und ORS organisieren eine Ausstellung dieser Werke in LivrEchange (vom 5. bis 30.4.23).

Die Vernissage ist für alle offen und ein Apéro wird offeriert!

bild

"La marche bleue" bei LivrEchange

Am 19. April 2023 von 11-12 Uhr

Die Bewegung “La marche bleue” macht auf ihrem Marsch von Genf nach Bern einen Halt in unserer Bibliothek.
Ziel des 21-tägigen Marschs ist es, an die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erinnern und an die Verantwortung, die die Schweiz dabei trägt.
LivrEchange unterstützt “La marche bleue”, weil die schwere ökologische Krise, die wir erleben, zu Massenvertreibungen der schwächsten Bevölkerungsgruppen führt. Wir müssen uns engagieren, um zu verhindern, dass diese Menschen zu "Klimaflüchtlingen" werden.

© Foto La marche bleue

bild

Lesezirkel

Am 25. April 2023 um 19h30

Der Lesezirkel liest den Roman "Fang den Hasen" der bosnischen Autorin Lana Bastašić und diskutiert gemeinsam über das Werk.
Kommen Sie dazu und diskutieren Sie mit!

Für weitere Informationen können Sie uns schreiben auf: info@livrechange.ch

bild

Geschichtenwiese: Strassenbibliothek

Die neue Saison beginnt am 8. Mai 2023. Die Animationen finden bis Anfang Oktober an vier Nachmittagen pro Woche von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.

Montag: Freiburg/Torry

Dienstag: Villars-sur-Glâne/Villars-Vert

Mittwoch: Bulle und Düdingen (15h-17h)

Freitag: Freiburg/Schönberg

Weitere Details folgen auf unserer Website.

Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied von LivrEchange !
Per Mail an info@livrechange.ch
oder durch direkte Einzahlung des Mitgliederbeitrags (individueller Beitrag CHF 20.00, Unterstützungsbeitrag CHF 50.00, Spenden sind willkommen)
auf unser Konto BCF IBAN CH 70 0076 8300 11 53 4160 0
Interkulturelle Bibliothek
Av. du Midi 3-7 – 1700 Freiburg | 026 422 25 85 | www.livrechange.ch