Eine Bibliothek, die im Rhythmus von Sprachen und Begegnungen lebt

Liebe Freundinnen und liebe Freunde von LivrEchange,

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten: Lesezirkel in Deutsch, unsere Teilnahme an der "Woche gegen Rassismus" und am 1. Forum Integration und Migration der Stadt Freiburg. Wir informieren Sie auch über unsere neuen Spielabende, sowie über die Wiederaufnahme unserer Strassenbibliothek. Und schliesslich gibt es noch ein “Save the date” für die Ateliers “Danser la langue”, die im Mai stattfinden werden.

Zusätzlich finden Sie in diesem Newsletter Informationen über Neuheiten in unseren Buchbeständen.

Generalversammlung

Wir möchten Sie daran erinnern, dass unsere Generalversammlung am 15. Mai um 19 Uhr in der Bibliothek stattfinden wird. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

bild

Neue Bücher in der Bibliothek

Neue Bücher für Kinder und Erwachsene, gratis auszuleihen, in folgenden Sprachen:
Albanisch
Amharisch
Arabisch
Bulgarisch
Dari
Italienisch
Persich
Russich
Tamilisch
Tibetisch
Tigrigna
Türkisch
Ukrainisch
sowie neue Bücher auf Deutsch, Französisch, Birmanisch, Pashtou, usw.
Diese neuen Bücher sind in den Regalen der Bibliothek an einem grünen Punkt erkennbar.

bild

Lesezirkel

Dienstag, 18. März um 19h30

Der Lesezikel liest den Roman Brief an meinen Diktator des Autors Eugène und diskutiert gemeinsam über das Werk.
Kommen Sie dazu und diskutieren Sie mit!
Für weitere Informationen wenden Sie sich an: info@livrechange.ch

bild

Geschichten gegen die Unsicherheit

Am 19. März 2025 um 14h auf Arabisch/Französisch und am 26. März um 14h auf Türkisch/Deutsch

Im Rahmen der Woche gegen Rassismus erzählen wir die Geschichte Ich und meine Angst der Autorin und Illustratorin Francesca Sanna. Die Geschichte lädt dazu ein, über die Unsicherheiten nachzudenken, welche durch das Ankommen in einem neuen Land und in einer neuen Sprache entstehen können.

Am 19. März um 14 Uhr  wird die Geschichte auf Arabisch und Französisch erzählt.

Am 26. März um 14 Uhr wird die Geschichte auf Türkisch und Deutsch erzählt.

Ausserdem präsentieren wir weitere Bücher unserer Kollektion, die die Thematik aufnehmen.

Für Kinder ab 6 Jahren.

Kostenlos und ohne Anmeldung.

bild

Forum Integration und Migration

Am Donnerstag, 3. April 2025 von 17h30 bis 21h

Wir sind mit einem Stand beim ersten Forum Integration und Migration präsent, das von der Stadt Freiburg organisiert wird.

Es gibt Stände von verschiedenen Vereinen und Institutionen, Diskussionsrunden, einen Apéro-Dîner und eine musikalische Darbietung von Alexandre Cellier und Band.

Eine Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und zu diskutieren.

Im Gemeindesaal Saint-Léonard (Chem. Saint-Léonard 1, 1700 Freiburg)

Kinderbetreuung und Spielbereich für Kinder ab 2 Jahren

Kostenlose Veranstaltung, ohne Anmeldung

bild

Spielabende auf Französisch

Am 9. April, 23. April und 21. Mai 2025 von 18h bis 19.30h

Zusammen spielen und Französisch sprechen

Kommt zu unseren gemütlichen Spielabenden, bei denen ihr neue Gesellschaftsspiele kennenlernen und gleichzeitig Französisch üben könnt. 

Für Erwachsene.

Gratis und ohne Einschreibung. 

bild

Geschichtenwiese: Strassenbibliothek

Die neue Saison beginnt am 5. Mai 2025. Die Animationen finden bis Oktober an vier Nachmittagen pro Woche von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.

Montag: Freiburg/Jura

Dienstag: Villars-sur-Glâne/Villars-Vert

Mittwoch: Bulle und Düdingen (15h-17h)

Freitag: Freiburg/Schönberg.

Weitere Details folgen auf unserer Webseite.

bild

Die Sprache tanzen - Den Tanz sprechen

Dienstag, 27. bis Samstag, 31. Mai 2025

Dieses Projekt bringt Körper und Sprache in Bewegung und fördert den Austausch und das Lernen. Es stellt Begegnungen und Austausch in den Mittelpunkt des Lernens.

Der Verein „Semaines de la lecture“ feiert sein 20-jähriges Bestehen und bietet dieses Projekt in Zusammenarbeit mit den Vereinen LivrEchange, ParMi und espacefemmes an.

Vom Dienstag, 27. bis Samstag, 31. Mai 2025 bieten wir 5 Tage Workshops an: immersiv, inklusiv und partizipativ! Die Choreografin Régine Chopinot, ehemalige Direktorin des Centre chorégraphique national de la Rochelle (F), und der Tänzer Bekaye Diaby, der selbst eine Migrationsgeschichte hat, leiten die Workshops. Sie werden vom Schlagzeuger Vincent Kreyder begleitet.

Die Workshops sowie die gemeinsamen Mahlzeiten sind kostenlos. Der Samstag ist für Frauen reserviert, Kinderbetreuung ist an diesem Tag gewährleistet. Wir empfehlen, an mehreren Workshops teilzunehmen.

Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied von LivrEchange !
Per Mail an info@livrechange.ch
oder durch direkte Einzahlung des Mitgliederbeitrags (individueller Beitrag CHF 20.00, Unterstützungsbeitrag CHF 50.00, Spenden sind willkommen)
auf unser Konto BCF IBAN CH 70 0076 8300 11 53 4160 0
Interkulturelle Bibliothek
Av. du Midi 3-7 – 1700 Freiburg | 026 422 25 85 | www.livrechange.ch